Schulze, Wilhelm. 1878. Der vocalismus der westfälisch-märkischen mundart auf grund des gotischen und altsächsischen und mit möglichster berücksichtigung der ihr angehörenden mittelniederdeutschen laute. Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 2-3. 1-80. Dortmund: Köppen.
@article{323748, address = {Dortmund}, author = {Schulze, Wilhelm}, journal = {Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark}, pages = {1-80}, publisher = {Köppen}, title = {Der vocalismus der westfälisch-märkischen mundart auf grund des gotischen und altsächsischen und mit möglichster berücksichtigung der ihr angehörenden mittelniederdeutschen laute}, volume = {2-3}, year = {1878}, bestfn = {eurasia\schulze_westfalisch-markischen1878.pdf}, besttxt = {ptxt2\eurasia\schulze_westfalisch-markischen1878.txt}, cfn = {eurasia\schulze_westfalisch-markischen1878.pdf}, fn = {eurasia\schulze_westfalisch-markischen1878.pdf}, goba_namedlocation = {Sölde (7.5878, 51.49653)}, goba_pages = {S. 1-80}, hhtype = {comparative;minimal}, inlg = {German [deu]}, lgcode = {Westphalian [wep]}, macro_area = {Eurasia}, src = {goba, hh}, wiesinger_code = {2.1.5.}, wiesinger_key = {Vokalismus - Ortsdarstellungen} }
Name in source | Glottolog languoid |
---|---|
Westphalian |