Stern, Dieter 2002

Stern, Dieter. 2002. Russische Pidgins. Die Welt der Slaven 47(1). 1-30.

@article{318482,
  author         = {Stern, Dieter},
  journal        = {Die Welt der Slaven},
  number         = {1},
  pages          = {1-30},
  title          = {Russische Pidgins},
  volume         = {47},
  year           = {2002},
  bestfn         = {eurasia\stern_russische-pidgins2002.pdf},
  besttxt        = {ptxt2\eurasia\stern_russische-pidgins2002.txt},
  citekeys       = {langsci307:stern2002},
  fn             = {eurasia\stern_russische-pidgins2002.pdf, eurasia\stern_russische-pidgins2002.doc},
  hhtype         = {overview},
  inlg           = {German [deu]},
  isreferencedby = {langsci307},
  issn           = {0043-2520},
  lgcode         = {Govorka = Taimyr Pidgin Russian = Taimyr Pidgin Russian [NOCODE_Taimyr-Pidgin-Russian], Transtundra Christian Russian-Dolgan = Der Unterscheidung von Govorka und Transtundra Christian Russian-Dolgan liegt ein Mißverständnis von Seiten Stephen A. Wurm's (1992:252; 1996a:79) zugrunde. Aus unersichtlichen Gründen bezieht er Ubrjatova's (1985, 66-67) kurze Charakterisierung des Govorka bei den Noril'sker Dolganen nicht auf das Govorka = Taimyr Pidgin Russian = Taimyr Pidgin Russian [NOCODE_Taimyr-Pidgin-Russian], Russenorsk = Russenorsk [NOCODE_Russenorsk], Kamchadal Russian Pidgin insufficient evidence, Koryak Russian Pidgin mentioned by Bogoraz (1922:642), Čukotka Pidgin Russisch mentioned by Maslova und Vaxtin (1996:1000) meaning the one supposedly used at Nordenskiöld's (Vega-Expedition 1878-1879), Wolga-Pidgin bezeichneten Idioms entnehme ich zwei Arbeiten von Seliščev (1925) und Bogorodickij (1933). Insbesondere die von Seliščev (1925, 40-43) angeführten morphologischen Eigentümlichkeiten des Russischen bei den Čuvašen legen die Vermutung nahe dass hier ein Pidgin zugrundeliegt, Burjatorussische basiert nur auf einer persönlichen Mitteilung von Seiten Herrn Professor Nikolaj Abaevs der in Ulan-Ude und Kyzyl lehrt. Ob es sich um ein Pidgin ein Creole oder eine mixed language oder überhaupt um eines von den dreien handelt kann nur durch einen Feldaufenthalt geklärt werden, Kyakhta Sino Russian Pidgin, Ussuri (Sino) Russian Pidgin, Harbin Sino Russian Pidgin, Primorje (Sino) Russian Pidgin},
  macro_area     = {Eurasia},
  src            = {hh, langsci}
}

Document types

Languages

Name in source Glottolog languoid
Govorka = Taimyr Pidgin Russian
Transtundra Christian Russian-Dolgan = Der Unterscheidung von Govorka und Transtundra Christian Russian-Dolgan liegt ein Mißverständnis von Seiten Stephen A. Wurm's (1992:252; 1996a:79) zugrunde. Aus unersichtlichen Gründen bezieht er Ubrjatova's (1985
    66-67) kurze Charakterisierung des Govorka bei den Noril'sker Dolganen nicht auf das Govorka = Taimyr Pidgin Russian
    Russenorsk
    Kamchadal Russian Pidgin insufficient evidence
      Koryak Russian Pidgin mentioned by Bogoraz (1922:642)
        Čukotka Pidgin Russisch mentioned by Maslova und Vaxtin (1996:1000) meaning the one supposedly used at Nordenskiöld's (Vega-Expedition 1878-1879)
          Wolga-Pidgin bezeichneten Idioms entnehme ich zwei Arbeiten von Seliščev (1925) und Bogorodickij (1933). Insbesondere die von Seliščev (1925
            40-43) angeführten morphologischen Eigentümlichkeiten des Russischen bei den Čuvašen legen die Vermutung nahe dass hier ein Pidgin zugrundeliegt
              Burjatorussische basiert nur auf einer persönlichen Mitteilung von Seiten Herrn Professor Nikolaj Abaevs der in Ulan-Ude und Kyzyl lehrt. Ob es sich um ein Pidgin ein Creole oder eine mixed language oder überhaupt um eines von den dreien handelt kann nur durch einen Feldaufenthalt geklärt werden
                Kyakhta Sino Russian Pidgin
                  Ussuri (Sino) Russian Pidgin
                    Harbin Sino Russian Pidgin
                      Primorje (Sino) Russian Pidgin